Meine Bücherliste IT / Tech-Umfeld
Bücherliste Ratgeber Training IT
Ich habe immer einen E-Book-Reader oder ein E-Paper-Tablet dabei und lese reihum ein Kapitel in einem Buch und dann eins im nächsten. Dabei springe ich thematisch recht weit. Das ist meine aktuelle Liste.
Erstmal muss man an sich selbst arbeiten: Mindset-„Ratgeber“-Bücher sind ein bisschen so wie Motivationstrainer der späten 90er Jahre. „Tsjakaa! Du schaffst es! Kämpf mit het Krokodeel!“ In diesem Bereich ist viel Schwurbelei und Halbwissenschaftliches bishin zu Pseudoreligionen unterwegs und ich meine nicht nur „NLP“ und Dianetik. Aber aktuell habe ich (wieder mal) auf dem Reader:- Unfuck yourself“ von Gary John Bishop
Unbedingt im Original lesen! Die Übersetzung von Jochen Lehner ist … .
Das Buch ist kurz, prägnant und verzichtet auf Kitsch oder bla bla. Die Nachfolger sind auch gut, aber deutlich schwächer und m.E. auch zu sehr ein Remix bzw. zu sehr „motivational talks“ in Buchform.
Der wichtige Take-Away ist, wie man toxische Verhaltensweisen und Denkmuster an sich erkennt und sie abstellt. Als im wesentlichen autobiografisches Werk ist es sehr konkret und gibt eben anwendbare Handlungsanweisungen, die auch funktionieren. - Blink! The Power of Thinking without Tinking von Malcolm Gladwell
Und wieder gilt: nur das Original zählt. Die Mehrheit unserer Entscheidungen sind reines Bauchgefühl und wir verplempern viel Zeit damit, in Entscheidungsprozessen nur die initiale Bauchgefühl-Entscheidung zu bestätigen. Im Wesentlichen gibt das Buch eine Anleitung, wie man sein Bauchgefühl einschätzen und dessen Einsatz fördern kann.
- NASA Systems Engineering Handbook von Garrett Shea
Keiner von uns wird irgendjemanden auf den Mond schießen, aber dieses Handbuch beschreibt, wie die großen Jungs ihre Projekte aufspannen. Von Requirements Management über jeden Teil-Prozess wird alles beschrieben. Das ist kein starres Prince2-, GPM- oder IPMA-Framework mit Geheimwissen und Privatdefinitionen, sondern die Essenz aus 63 Jahren „Putting a man on the moon.“ - Pomodoro Technique von Francesco Cirillo
Ursprünglich als Creative Commons veröffentlicht, ist der „Trick mit der Tomate“ für mich eines der wichtigsten Selbst-Management-Tools, die ich je kennengelernt habe. Es gibt kein Verzetteln wie mit GTD, und keine sinnlos verklebten Whiteboards wie mit Kanban. Es ist einfach: 25-Minuten arbeitet man am Stück an einer Sache durch und dann macht man 5 Minuten Pause. Dazu gibt es im Buch ein paar Anhaltspunkte wie man mit Störungen und Problemen umgeht.
- PowerShell Cookbook von Lee Holmes
um eine Skriptsprache kommt man nicht herum und zumindest ich habe immer mehr Anwendung für Powershell als zum Beispiel für Bash. Mit über 1000 Seiten ist es kein Quick-Read. - Nmap: Network Exploration and Security Auditing Cookbook – Third Edition von Paulino Calderon
Sicherheitsthemen werden immer zahlreicher in meiner Arbeit, auch wenn ich im Grunde davon keine Ahnung habe. - A Practical Introduction to Enterprise Network and Security Management von Bongsik Shin
Das Buch ist als Skript für eine Einstiegsveranstaltung an Universitäten eher eine Übersichtsarbeit, hilft aber auch mal herstellerunabhängig die ganzen Wordings und Konzepte zu rekapitulieren. - Introduction to Python Network Automation von Brendan Choi
Python ist keine Skriptsprache, sondern eine Turing-vollständige Programmiersprache, aber sie eignet sich eben auch für diverse Automatisierungen. - Understanding Network Hacks – Attack and Defense with Python von Bastian Ballmann
Schlägt in eine ähnliche Kerbe wie das vorherige Buch – nur von der anderen Seite der Firewall aus.
- einen Ansible-Kurs
- einen FreeCAD-Kurs
- die Blackmagic Davinci-Resolve-Manuals
- ein Buch über Blender.
Wenn Dir der Artikel gefallen hat, versuch Doch mal: