Falk Dübbert Falk Dübbert formal

Solche Listenartikel ohne Mehrwert sind wohl Teil der Ursache, warum Google mein Blog aus dem Index gekickt hat. Aber es bleibt ein privates und persönliches Blog. Es ist die öffentliche Seite meines Tagebuchs. Also wird Google damit leben müssen recht bald keinen Zugriff auf meine AI-freien Texte zu haben – so wie ich die anderen Trump-Appeaser auch aussperren werde. Wenn ich nichts von Google habe, sollte Google auch nichts von mir haben.

Genug negatives… Ich werde hier nach und nach links und Bilder von den einzelnen Aktionen einpflegen.

Dieses Wochenende sind über 15⁰C und Sonne angekündigt und ich will jetzt meine Winterdepression mit den langen Klamotten ausmustern. Ich werde ziemlich sicher eines der Fahrräder zum Einsatz bringen, aber auch auf dem Balkon anfangen.

Tauchen

  • Atemregler zur Revision bringen [done] + abholen [wenn fertig ist]
    Die Atemregler sind bei mir zwar Hemmoor-Kompatibel und damit durchgängig doppelt, aber hier lasse ich nichts einreißen.
  • 3 Flaschen zum TÜV + füllen lassen. [3. März Woche].
    Eigentlich wollte ich die beiden 10L Flaschen diesen Frühling in RAL1026 mit Nachleuchtpigment lackieren, aber ich bin schon froh, wenn ich den Suzuki im Mai soweit habe, dass der TÜVler mich nicht vom Hof lacht.
  • Bollerwagen (Beachtrekker) besorgen [1. Aprilwoche]
  • Neos sichten und ggf reparieren [1. Aprilwoche]
    Da da seit 10 Tagen ein Trocki im Wohnzimmer hängt und ich gegen August plane, zumindest den dicken Neo auf das Altenteil zu verschieben, kümmere ich mich in erster Linie um den dünnen. Der dicke bleibt in Reserve.
  • sonstige Ausrüstung sichten und ggf. ergänzen.
    Tauchen ist ein Ausrüstungssport! Selbst die Apnoeies brauchen Ausrüstung und es gibt kein unwichtiges Teil. Zwar tötet der Ausfall einiger Teile schneller und zuverlässiger als anderer, aber wie im Flugzeug kann bereits die Menge an Informationen zuviel sein. Daher schaue ich mir alle Teile, auch die nicht-revisionspflichtigen, genau an und ersetze rigoros. Ich kann (möchte) aber nicht mit einer komplett fremden Ausrüstung tauchen. Das ist eine Philosophie-Sache und mental Load ist ein fortwährendes Problem bei Menschen wie mir, da ich wie Nr.5 nach Input giere, bis ich nen Kurzschluss habe.
    Ich halte meine Ausrüstung zum Beispiel auf PADI/SSI-Standard also 80cm Hauptreglerschlauch und 100cm Octopusschlauch, damit – wenn ich doch mal von einer touristischen Basis aus tauchen sollte – ich nicht zu sehr aus dem Rahmen falle. Ich will nicht komplett ausschließen, dass meine Ausrüstung Tek-iger wird, aber dafür muss das Pinnausperrwerk noch oft schließen. Die Argumente der DIR-Fraktion kann ich nur zum Teil nachvollziehen und wenn ich ein Finimeter mit gebrochenem Glas gesehen habe, war es ein DIR-kompatibles.
    Aktuell bin und bleibe ich Tourist mit einem bunten Anzug und schlabbrigen Flossen. (Hier und da werde ich einiges overnerden.)

Camping

(gehört zum Tauchen dazu)
  • Beide Schlafsäcke (warm und kalt – bin single) inspizieren
  • Zelt neu imprägnieren
  • Unterplane umnähen
  • LED-Laterne kaufen
  • Robuste Klapp-Kiste kaufen.

Rennradfahren

  • Verschleißteile kaufen
  • Rennrad von Winterwachs befreien
  • Komplette Wartung
  • Touren planen (mit dem Trainingsplan)

MTB-fahren

  • Verschleißteile kaufen
  • mehr Carbonteile montieren
  • neuen Laufradsatz bauen.

Bogenschießen

  • Umbauen auf blauen Bogen
  • schwarzen Bogen einschicken
  • Stabis, Scope und Visier besorgen
  • 2 Koffer kaufen

Balkon & Pflanzen

  • Putzaktion
  • Ablage für Pflanzen montieren
  • Vergammelte Bohlen ersetzen (vergammelte! Nicht den, an den ihr schon wieder denkt!)
  • Holz ölen
  • Kletttaschen für Magnete in Sitzpolster einnähen
  • Balkon-Heizung montieren (Halter bauen)
  • Grilluntergestell entrosten und lackieren
  • Alarmanlage und Videokamera anbringen
    Hier kommt ein tierimmuner (40kg) Vorhangsensor dazu. Die Fenster sind zwar von marktüblicher Qualität, aber ich will stärker auf aktive Maßnahmen setzen.
    Die großen Türen sind nichts, was einem Hallagan-Tool lange standhält. Im Rahmen der technischen Rettung war es ein paar Jahre mein Job, Türen und Fenster zu überwinden.
    Die Außenhaut-Überwachung greift schon seit Einzug bei Glasbruch oder Aufhebeln, aber dann ist der Schaden an der Tür schon eingetreten. Der neue Sensor ist ein Infrarot-Vorhang und wird bereits einen Meter vor den bodentiefen Fenstern auslösen ein weiterer Sensor sorgt für Unterkriechschutz und die Kamera ist ihrerseits auch ein Bewegungssensor. Ein Täter müsste unter 40kg wiegen oder die gleiche IR-Reflektion wie der Untergrund haben und dazu noch unsichtbar sein.
    Ich will die Nutzung des Balkons aber insgesamt verändern und das führt zu anderen Möbeln auf dem Balkon. Bislang führten sogenannte Kantenhänger zu einem gewissen Schutz gegen Übersteigen des Geländers und dieser ist durch das Balkonkraftwerk nicht mehr gegeben. Die freigewordene Blechfläche auf dem Mauersockel wollte ich mit Sitzpolstern versehen, die ich mit Magneten befestigen möchte.
    Das Pandemie-Ende führt auch zu einer „Pflicht“ die Sichtinstallation der Solartechnik gegen eine verdeckte zu tauschen. Auch das „Fass“ und die als Wasservorrat dienende IKEA Kiste am Elternhaus werden die Plätze tauschen. Die freiwerdenden Flächne dienen später, ab Juli, als Aufenthaltsort für Gäste innen wie außen.

Video und IT

  • NAS Aufräumen
  • Notebook neu aufsetzen
    • Windows 10
    • Seafile
    • KeepassXC
    • 3Dxware
    • Wacom Utilities
    • Tangent Hub
    • LoupeDeck Profiler
    • Darktable
    • Gimp 3
    • DavinciResolve
    • Fusion360
    • Blender
    • KiCad
    • LTSpice
  • Renderserver bestücken
    Den Netzneubau hatte ich ja schon beschrieben

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentare

Geben Sie Ihren Kommentar hier ein. * Eingabe erforderlich. Sie müssen die Vorschau vor dem Absenden ansehen.






Wenn Dir der Artikel gefallen hat, versuch Doch mal: