Falk Dübbert Falk Dübbert (Bild 3)

Es war nie wirklich gut, aber jetzt hat Bluetooth an meiner Nikon Z6 II ganz die Fühler gestreckt und WLAN funktioniert auch nur sehr sporadisch.

Ich muss also davon ausgehen, dass der Funkchip einen Schaden hat. Der ist auf dem Mainboard verlötet und – nun ja – ich gehe nicht davon aus, dass bei Nikon in Düsseldorf Reparaturen auf Chip-Level durchgeführt werden. Es gibt geringe Hoffnung, dass sich nur die Antenne gelöst hat, aber die Bluetooth-Antenne ist in der Regel eine Leiterbahnschleife. Die Kamera war nie außerhalb der Specs gelagert oder betrieben worden. Eigentlich habe ich sie immer wie ein rohes Ei behandelt und bin gerade etwas enttäuscht.

Für das Mainboard zahle ich bei AliExpress 450,- ; also muss ich mit dem Doppelten rechnen, wenn ich Nikon frage, plus etwa zwei Ingenieurs- oder Meisterstunden für den Tausch.
Am Ende habe ich aber immer noch eine gebrauchte Z6 II, für die MBP im Ausgezeichnet-Zustand 1100,- verlangt. Da wird die Reparatur schnell unattraktiv und Nikons Weigerung, echte Service-Manuals, oder Ersatzteile auf Chipebene herauszugeben zur Kostenfalle, Das ist Ärgerlich, weil der Funkchip nur randseitige hat Kontakte und ein Tausch kein Problem sein sollte.

Ich werde das mal bis Ende des Jahres durchkauen. Aktuell sehe ich eher eine gebrauchte Z7 II oder Sony Alpha 7 IV. Im Falle der Z7II würde die Z6 zum Zweitgehäuse und Filmkamera und die Z7II wäre die Fotokamera. Bei einem Umstieg auf Sony würde ich den auch ganzheitlich angehen.


Kommentare

Keine Kommentare

Kommentare

Geben Sie Ihren Kommentar hier ein. * Eingabe erforderlich. Sie müssen die Vorschau vor dem Absenden ansehen.






Wenn Dir der Artikel gefallen hat, versuch Doch mal: