Falk Dübbert

Man muss sich schon sehr hassen, wenn man mit Multisport aus dem Caveman-Loch rauswill.
Gut; ich habe meinen Körper in der Vergangenheit gehasst und hasse ihn jetzt auch, nur anders.

Der Rückblick:

Datum Früh Spät
Montag 17.4. Schwimmen nix
Dienstag 18.4. nix nix
Mittwoch 19.4. nix nix
Donnerstag 20.4. Schwimmen nix
Freitag 21.4. nix Radfahren
Samstag 22.4. nix (Bogenschießen)
Sonntag 23.4. nix Radfahren + Laufen

Da wären eigentlich noch zwei Laufeinheiten gewesen, aber die gingen im Alltagsstress unter.
Erstaunlicherweise hat das mit dem Schwimmen echt gut geklappt. Da hatte ich nach 3,5 Jahren Pause weniger erwartet. Wenn ich will kann ich in einem 50m Becken 100m in unter 100 sekunden zurücklegen mit Wänden auch schneller aber das zählt m.E. nur halb.

Datum Früh Spät
Montag 24.4. Laufen nix
Dienstag 25.4. Schwimmen (Bogenschießen)
Mittwoch 26.4. nix nix
Donnerstag 27.4. nix Radfahren
Freitag 28.4. nix Laufen
Samstag 29.4. Radfahren + Laufen (Bogenschießen)
Sonntag 30.4. nix nix

Mit 5/6 Erfüllungsquote lief es schon mal besser. Die zweite Schwimmeinheit habe ich unter den Tisch fallen lassen.
Jetzt am Ende der zweiten Woche habe ich einen deutlichen Erschöpfungszustand. Vor allem die Beine signalisieren „kein Schritt weiter!“. Die linke Wade war nach den Laufeinheiten kurz vor Krampf und die Oberschenkel haben auf Fahrräder keine Lust mehr. Aber auch vom Kreislauf her bin ich an der Grenze meiner Leistungsfähigkeit: Beim Bogenschießen musste ich mich deutlich einschränken. Auf der Plus-Seite ist durch das Intensivtraining und dessen Vorlauf der Laufpuls um 10 Schläge gefallen.

Eine Beobachtung hatte ich jedoch: Wenn die eigene Situation zu sehr von der der üblichen Fitness-Uhr-Träger abweicht, kann man die Empfehlungen der KI getrost vergessen. Mit dem Training im optimalen Bereich (in der Grafik oben) verschiebt sich das Fenster nicht – es gibt keinen Fortschritt. Immer wenn ich die Empfehlung massiv überschritten habe, verbesserte sich danach entweder die VO2max, HFV, der Ruhepuls oder die Pace.
Das passierte im Grunde sofort. Daher habe ich den KI-basierten Trainingsplan auch abgestellt und einen mit festen Zeit-Umfängen aktiviert, der später Zeit- und Strecken-Ziele setzt.
So als Informatik-Nerd-Exkurs: Mit KI sehen wir wieder Hill-Climbing.

Fokus kommende Woche:
  • Nicht nur „ankommen“, sondern sauber laufen/radfahren/schwimmen
  • Die Koppeleinheit versuche ich weiter in die Frühe zu ziehen, damit ich beim Bogenschießen später am Tag mehr Kraft in petto habe.
  • Auch wenn ich die Pulsanforderungen nicht in Gänze erfüllen kann, werde ich versuchen in jeder Einheit Abstufungen einzubringen.
Mittelfristiger Fokus:
  • ab 8.5 kommt das Krafttraining wieder on top.
  • Ich versuche den anderen Workload kleiner zu bekommen.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentare

Geben Sie Ihren Kommentar hier ein. * Eingabe erforderlich. Sie müssen die Vorschau vor dem Absenden ansehen.